Bicher

Scratch - Spielend Programmieren lernen 

DasHeft, das Lust auf Code macht 👾

Programmieren ist kein Hexenwerk – vor allem nicht mit Scratch. Das broschierte Heft „KnowWare Scratch – spielend Programmieren lernen“ von Nico Brettner (Quadratur Verlag UG) zeigt, wie Kinder, Jugendliche und neugierige Erwachsene ohne Vorkenntnisse den Einstieg schaffen. Mit der blockbasierten, „erziehungsorientierten“ visuellen Programmiersprache setzen Lernende Ideen direkt um, statt an komplizenter Syntax zu scheitern.

—

Was das Heft besonders macht

  • Praxis pur: Dutzende Ăśbungen und Beispiele fĂĽhren Schritt fĂĽr Schritt durch die Grundlagen – vom ersten Sprite bis zu eigenen Minigames.
  • Kreativ statt trocken: Tipps und Tricks regen zum TĂĽfteln, Variieren und Weitermachen an. Wenn etwas nicht klappt? Einfach neu zusammenstecken!
  • FĂĽr Schule und zuhause: Ideal fĂĽr den MINT-Unterricht, AGs und Projekttage – und genauso gut fĂĽr Eltern, die mit ihren Kindern programmieren möchten.
  • Sofort loslegen: Scratch läuft im Browser, keine Installation nötig. Start: https://scratch.mit.edu/

—

Warum Scratch der perfekte Einstieg ist

Scratch vermittelt Denkweisen des Programmierens – Logik, Sequenzen, Schleifen, Bedingungen – in einer spielerischen Umgebung. Das motiviert, stärkt Problemlösekompetenzen und zeigt: Man ist nicht nur User, man kann selbst erschaffen.

—

Fazit

„Scratch - Spielend Programmieren lernen “ ist ein kompakter, motivierender Begleiter für alle, die Programmieren niedrigschwellig entdecken wollen. Ob im Klassenzimmer oder am Küchentisch: Dieses Heft nimmt die Scheu vor Code und macht aus ersten Klicks echte Aha-Momente. Jetzt ausprobieren und den eigenen Ideen Leben einhauchen! 🚀

Das Buch gibt es

bei Amazon,

Knowware Verlag

oder in einem Büchergeschäft deiner Wahl